Wir stellen Ihnen in diesem Dokument dar, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen als Bewerber der Deutsche Messe AG (künftig: DMAG) verarbeiten. Mit diesen Informationen möchten wir den Pflichten der EU-Datenschutzgrundverordnung nachkommen und Sie transparent und umfassend über unsere Datenverarbeitung informieren.
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Deutsche Messe AG, Messegelände, 30521 Hannover, Tel.: 0511 89-0 E-Mail info@messe.de. Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an datenschutz@messe.de
I. Zu Ihnen verarbeitete personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre (dienstlichen und privaten) Kontaktdaten, Ihre Adresse, Hobbys oder Informationen über Erkrankungen und zum steuerrechtlichen Status (mit Religionszugehörigkeit). Als Bewerbungsdaten behandeln wir alle von Ihnen an uns übermittelten Informationen, neben Ihrem Lebenslauf ggf. auch Ihr Foto, eventuelle Angaben zum Gesundheitszustand oder sonstige private Informationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Dies betrifft sowohl Ihre Bewerbungsunterlagen, als auch Ihre persönlich mitgeteilten Angaben im Bewerbungsverfahren, z.B. in Telefoninterviews, persönlichen Vorstellungsgesprächen oder bei einem Messe-Besuch. Zur umfassenden Beurteilung Ihrer Bewerbung, benötigen wir in jedem Fall Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse oder entsprechende Nachweise. Weitere Angaben, auch ein Foto, sind freiwillig
II. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke
1. Interne Datenverarbeitung bei Prüfung Ihrer Bewerbung
Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung und der Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Wir speichern Ihre Daten ausschließlich in unserem eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Sofern Sie bei Ihrer Bewerbung zugestimmt haben, prüfen wir während des Einstellverfahrens, ob Sie für andere als die von Ihnen genannte, Ihren Qualifikationen entsprechende, Stelle in Frage kommt. Zur Prüfung Ihrer Bewerbung können wir ggf. spezialisierte Dienstleister einsetzen. Geeignete Bewerbungen auf eine Stelle werden von der Personalabteilung an die jeweilige Fachabteilung zur näheren Prüfung weitergegeben. Im Rahmen des Einstellungsprozesses wird ihre Bewerbung außerdem dem Betriebsrat zugeleitet.
Wir löschen Ihre Bewerbungsdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, also nachdem die Stelle besetzt wurde, wenn Sie nicht in unserem Bewerberpool gespeichert werden möchten (siehe dazu 3.). Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchst. b DSGVO.
Falls Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen wir bei Abschluss eines Vertrages mit Ihnen die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Auch eine längere Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten (z.B. für ein späteres Studienpraktikum) erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und dem Einverständnis der Eltern, das in den Mustern vermerkt wird.
2. Gemeinsamer Bewerberpool des Konzerns Deutsche Messe AG
Wir speichern Ihre Bewerbungsdaten in unserem Bewerberpool. Auf diesen Pool hat neben uns als Muttergesellschaft auch Führungskräfte unserer Tochtergesellschaft am Standort Hannover (event it) Zugriff, sofern in dieser Gesellschaft offene Stellen vorhanden sind. So sind wir in der Lage, Ihr Qualifikationsprofil mit anderen Stellen abzugleichen und Sie auf andere passende Stellen aufmerksam zu machen. Der Zugriff kann insbesondere sinnvoll sein, wenn Sie sich auf eine Stelle beworben haben, die in gleicher oder ähnlicher Form auch in anderen Unternehmen in der Gruppe zu besetzen ist oder, wenn Sie in einer Grenzregion wohnen. Wenn Sie einen solchen Zugriff nicht wünschen, können Sie hiergegen jederzeit widersprechen, die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts wird unten (IV.) beschrieben. Ein Widerspruch, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie ihn aussprechen, hat keinen Einfluss auf die Auswahl bei Ihrer aktuellen Bewerbung.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f oder, wenn Sie sich ausdrücklich auf eine länderübergreifende Stelle beworben haben, Buchst. b DSGVO. Ihre Rechte werden über interne vertragliche Regelungen abgesichert, die einen hohen Datenschutzstandard gewährleisten.
3. Speicherung Ihrer Bewerbung in unserem Bewerberpool
Falls wir Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stelle nicht berücksichtigen konnten, möchten wir geeignete Bewerbungen gerne in unserem Bewerberpool speichern. Hierzu werden wir Sie direkt ansprechen und um Ihre Einwilligung bitten. So können wir uns bei Ihnen melden, wenn eine für Sie passende Stelle verfügbar wird. Wir speichern Ihre Bewerbung nur, wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Im Falle Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Bewerbungsdaten höchstens ein Jahr, anschließend löschen wir Ihre Daten, wenn Sie keine weitere Speicherung wünschen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
III. Bewerbungen von Auszubildenden, DH-Studierenden und Ferienhelfern
Wir nehmen gerne Bewerbungen von Ihnen als Auszubildende, DH-Studierende und Helfer für Messen entgegen. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nach den hier beschriebenen Grundsätzen verarbeitet. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerben wollen, freuen wir uns auf Ihre erneute Bewerbung!
IV. Bewerbungen über Xing und Linkedin
Sie können sich bei uns auch über die Plattformen von Xing und Linkedin bewerben. Auf die Datenverarbeitung durch Xing und Linkedin haben wir jedoch keinen Einfluss. Wenn wir eine Bewerbung über ein solches Portal erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten nach den oben angegebenen Grundlagen.
V. Ihre Rechte während des Bewerbungsverfahrens
Als Bewerber stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Für die Ausübung der Ihnen zustehenden Rechte wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Jeder betroffenen Person stehen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für die Deutsche Messe AG zuständige Aufsichtsbehörde ist wie folgt zu erreichen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 120 45 00
Fax: +49 511 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Darüber hinaus steht jeder betroffenen Person ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass wir Sie bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung im laufenden Bewerbungsprozess und bei der künftigen Besetzung von möglicherweise für Sie passenden Stellen nicht mehr berücksichtigen können.
Hannover, 09.05.2022